Datenschutzinformation für BewerberInnen

Liebe BewerberInnen,

wir freuen uns, dass Sie Teil des HOERBIGER-Teams werden möchten. Datenschutz und Transparenz im Umgang mit Ihren persönlichen Daten sind uns wichtig. Daher möchten wir Sie hier umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens informieren.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die HOERBIGER Wien GmbH.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Für die Aufnahme in den Talentpool, den Einsatz von Cookies und gegebenenfalls die zur Verfügungstellung Ihrer Bewerbung über den konkreten Bewerbungsprozess hinaus erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Übermittlung an andere HOERBIGER-Gesellschaften und Aufnahme zum Talent Pool
Ihre Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Sichtbarkeitseinstellungen weitergeleitet, die Sie im Zuge der Bewerbung und Profil Erstellung festgelegt haben. 
Sie können entscheiden, ob Ihr Profil weltweit, nur in Ihrem Land/Ihrer Region oder lediglich für Recruiter sichtbar ist, die für die Stellen verantwortlich sind, auf die Sie sich konkret beworben haben.
Wir empfehlen Ihnen, zumindest die regionale Sichtbarkeit freizugeben, damit Sie in unserem konzernweiten Talentpool gefunden und für passende Stellen innerhalb der HOERBIGER-Gruppe vorgeschlagen werden können.
Selbstverständlich können Sie Ihre Sichtbarkeitseinstellungen jederzeit in Ihrem Profil anpassen.

4. Internationale Datenübermittlung
HOERBIGER ist ein global agierendes Unternehmen. Daher ist es möglich, dass im Rahmen des Auswahlprozesses auch Mitarbeiter aus Ländern außerhalb der EU auf Ihre Bewerberdaten zugreifen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß DSGVO gewährleistet ist.

5. Einsatz von Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unseres Bewerbungstools so genannte Cookies ein, bspw. um die Website entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Nicht technisch notwendige Cookies setzten wir erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen können, ein.

Nachfolgende Cookies werden bei uns zu näher beschriebenem Zweck eingesetzt:  

SAP Cookies
Bei den SAP-Cookies handelt es sich um sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden daher automatisch eingesetzt. Nähere Informationen zu den gesetzten Cookies finden Sie im Cookie Consent Manager in der Fußzeile der Karriereseite.

Youtube
Wir nutzen YouTube, einen Service von Google, um Ihnen Video-Inhalte anzuzeigen. Auch YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Der Aufruf eines Videos führt dabei in der Regel auch zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, insbesondere dann, wenn Sie bereits bei YouTube eingeloggt sind. Darauf haben wir keinen Einfluss.  
Der Einsatz von Cookies von Youtube erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung im Rahmen des Cookie Consent Managements.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in unserem Cookie Consent Manager in der Fußzeile der Karriereseite.

6. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie darüber hinaus für weitere 6 Monate (7 Monate in Österreich) gespeichert und anschließend in der Stelle, auf die Sie sich beworben haben, anonymisiert. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses weiterverarbeitet. Sollte innerhalb von 6 Monate (7 Monate in Österreich) keine Aktivität in Ihrem Profil stattfinden (z.B. durch Login), wird es vollständig gelöscht, es sei denn, Sie befinden sich in einem aktiven Bewerbungsverfahren.

7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese berichtigen oder löschen zu lassen sowie die Einschränkung der Verarbeitung oder die Übertragung Ihrer Daten zu beantragen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeitseinstellungen für Ihr Profil jederzeit anzupassen.

8. Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen in Ihrem Profil unter dem Punkt „Datenschutz“ widerrufen oder einschränken. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Sie können Ihr Profil auch selbstständig unter „Optionen, Einstellungen“ löschen.

9. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

10. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: dataprivacy@hoerbiger.com oder datenschutz-wien@hoerbiger.com